Update: 28.04.2023
Vergabeverfahren des OSTA-Netzes bei der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH gestartet
https://www.vmv-mbh.de/vergabeverfahren-osta-gestartet/
Wesentliche Verbesserung im Nah- und Regionalverkehr
Mehr Verkehrshalte am Bahnhof Schwaan geplant
Verkehrsverknüpfungspunkt Bahnhof Schwaan wird immer attraktiver
Der Bahnhof Schwaan ist bereits heute mit mehr als 100 Abfahrten (davon 61 Regionalexpresszüge, Regionalbahnen bzw. S-Bahnen) ein wichtiger Knotenpunkt im ÖPNV in der Mitte des Landkreises Rostock (30.09.2022: 220.953 Einwohner, Quelle Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern).
Die Anzahl von Ein-/Aus- und Umsteigern in den SPNV ist nach Bahnangaben dreimal so hoch wie in vergleichbaren Städten.
Mehr als 850 Reisende nutzen nach Bahnangaben (werk-)täglich den Bahnhof Schwaan und es könnten noch mehr werden.
Schwaan profitiert von der Nähe des Oberzentrums Rostock. Gerade einmal 12 min dauert eine Fahrt mit dem Regionalexpress
vom Rostocker Hbf (S-Bahn 16 min).
So sind das Kunstmuseum Schwaan, die Rehakliniken Waldeck, der Kletter- & Erlebniswald Schwaan, die Warnow-Schifffahrt, der Zeltplatz Sandgarten u.a. bereits heute sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitten erreichbar.
Die zentrale Lage von Schwaan im Landkreis Rostock wirkt sich auf die Nachfrage von Bau- u. Gewerbegrundstücken aus und stärkt den Wirtschaftsstandort Schwaan.
Die Nähe zur Universität Rostock sowie zum Flughafen Rostock-Laage sind weitere Standortvorteile von Stadt und Amt Schwaan im regionalen und überregionalen Wettbewerb um Arbeitsplätze, Fachpersonal und Gewerbesteuereinnahmen.
Regionalexpresslinie RE2-Linie Rostock Hbf - Schwaan - Bad Kleinen kommt zum Fahrplanwechsel 12/2026 (Jahresfahrplan 2027) und soll zum Jahresfahrplan 2030 (ab 12/2029) bis Lübeck Hbf verlängert werden.
In Verbindung mit der Regionalexpresslinie RE1 Rostock - Schwaan - Schwerin - Hamburg besteht dann auch an Wochenenden ein durchgängiger Stundentakt zwischen Schwaan und Rostock Hbf.
Zusätzlich verkehrt die S-Bahn S2 Güstrow - Schwaan - Rostock Hbf - Warnemünde von Montag bis Freitag im Stundentakt (18 Zugpaare) sowie an Wochenenden und Feiertagen im 2-Stundentakt (11 Zugpaare).
Express-S-Bahn Güstrow - Schwaan - Rostock Hbf (S2X) soll nach Angaben des Verkehrsverbundes Warnow (VVW) zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 in Betrieb gehen. Entsprechende Vorbereitungen mit der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH (VMV) laufen bereits. Vorgesehen sind zunächst 3 Fahrten je Richtung, geplante Verkehrstage: Montag bis Freitag.
Auf dem Bürgerforum zum Nahverkehrsplan der Hanse- u. Universitätsstadt Rostock und dem Landkreis Rostock wurde die Express-S-Bahn als neue Linie vorgestellt, allerdings (zunächst) ohne planmäßigen Halt am Bahnhof Schwaan.
"Aus technischen Gründen ist ein Halt in Schwaan leider nicht möglich" so der neue Geschäftsführer Dipl.-Verkehrswirtschaftler Daniel Bischoff von der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH, welche im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Bestellung des Personennahverkehrs auf der Schiene (SPNV) zuständig ist.
Gleiches gilt für die neue RB 20.
Zwei Minuten fehlen um den Halt der S2X und des RE5 in Schwaan zu realisieren. Hauptproblem: Der Rostocker Hauptbahnhof kann nur eingleisig angefahren werden.
Ab Mai 2024 ist geplant, die neue RB 20 Rostock Hbf - (Schwaan) - Güstrow - Waren/M. - Neustrelitz Hbf in Betrieb zu nehmen. Die RB 20 soll laut Fahrplanentwurf 2024 in Verbindung mit der S2X (8 Fahrten je Richtung) im 2-Stundentakt gefahren werden, so dass in Verbindung mit dem RE5 ein durchgängiger Stundentakt zwischen Rostock Hbf und Neustrelitz Hbf angeboten wird. In Neustrelitz Hbf besteht direkter Anschluss von und nach nach Berlin Hbf.
Der Verkehrsverbund Warnow will bis 2030 die Anzahl der Fahrgastzahlen verdoppeln.
Hoffnung gibt es für den Regelhalt der Regionalexpresslinie RE5 (Rostock - Berlin - Elsterwerda) in Schwaan. Voraussetzung hierfür: Bauliche Maßnahmen (geplantes Zeitfenster bis Ende 2026) im Streckenabschnitt Rostock Hbf - Rövershagen ,um die RB 12 Rostock Hbf - Graal-Müritz besser an den Bahnknoten Rostock Hbf einzubinden. So kann die Regionalbahn RB12 in Ankunft und Abfahrt in Rostock Hbf um wenige Minuten verschoben werden, was den seit Dezember 2014 vorgesehenen Regelhalt des RE5 am Bahnhof Schwaan endlich ermöglichen würde.
Nach 20 Jahren Kampf David gegen Goliath doch noch ein Happy End?
Die Anzahl der Zugpaare im Abschnitt Schwaan - Rostock Hbf wird sich mit der neuen RE2 von 30 auf 37 erhöhen. Weitere 10 Zugpaare würden mit dem Regelhalt des RE5 in Schwaan hinzukommen.
Autor: Wolfgang Matuschek
|